Diese Bauteile enthalten einen elektrooptischen Kristall, bei dem der Pockels-Effekt genutzt wird: Eine quer durch den Kristall angelegte Spannung erzeugt Doppelbrechung und führt dazu, dass linear polarisiertes Licht beim Durchtreten des Kristalls in zwei orthogonale Vektoren zerlegt wird. Der Wechsel in der Verzögerung zwischen den beiden Vektoren (elliptische Form) ist proportional zur Größe des elektrischen Feldes.
Ein über Kreuz montierter Polarisator analysiert den Austrittsstrahl und resultiert in Modulation der Intensität. Es lassen sich Reaktionszeiten von Sub-Nanosekunden realisieren.