Leistungsstarkes und dennoch kostengünstiges gepulstes/CW-/QCW-Testsystem für Labor- und OEM-Anwendungen.
Ideal zur
Mit einer großen Auswahl an Endstufen, die Strombereiche
von 250mA bis hin zu 20A in einem Kompaktgehäuse und bis zu 1200A in einem 19″-Einschubgehäuse abdecken.
Der LIV120 nutzt unser umfangreiches Angebot an OPM150-
Laserleistungs-Detektorköpfen.
Ein Messzyklus benötigt in der Regel weniger als 1s, einschließlich des Datentransfers zum Steuercomputer.
![]() |
![]() |
|
Stromausgang (min. = 0) | Stromausgang (min. ≠0) |
Parameter | Geräteversion | Bedingungen | Min | Typ | Max | Einheit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingang | ||||||||||||
Maximal messbare Leistung | Abhängig von gewählter Ulbrichtkugel und Detektorkopf. Siehe OPM150 Serie für Details! | |||||||||||
Monitordiodenstrom | LIV120-250 LIV120-500 LIV120-1000 LIV120-2500 | Verstärkung 0 Verstärkung 1 Verstärkung 2 | 0,0025 0,00025 0,025 | 10 1 100 | mA mA µA | |||||||
Monitordiodenstrom | LIV120-5A oder größer | Keine Monitordiodenstrom-Messung | ||||||||||
Ausgang | ||||||||||||
Laserdiodenstrom | LIV120-250 LIV120-500 LIV120-1000 LIV120-2500 | 0,0625 0,125 0,250 0,625 | 250 500 1000 2500 | mA mA mA mA | ||||||||
Laserdiodenstrom | LIV120-5A LIV120-10A LIV120-20A LIV120-40A | 0,00125 0,0025 0,005 0,01 | 5 10 20 40 | A A A A | ||||||||
Laserdiodenstrom | LIV120-L100A LIV120-L200A LIV120-L400A LIV120-L800A LIV120-L1200A | 0,025 0,05 0,1 0,2 0,3 | 100 200 400 800 1200 | A A A A A | ||||||||
Maximale Lastspannung | LIV120-250 bis LIV120-2500 | 8 | V | |||||||||
Maximale Lastspannung | LIV120-5A bis LIV120-40A | 8 | V | |||||||||
Maximale Lastspannung | LIV120-100A | 10 | V | |||||||||
Maximale Lastspannung | LIV120-200A | 20 | V | |||||||||
Maximale Lastspannung | LIV120-400A bis LIV120-1200 | 10 | V | |||||||||
Genauigkeit | LIV120-250 bis LIV120-2500 | 0,2 | % | |||||||||
Genauigkeit | LIV120-5A bis LIV120-40A | 0,2 | % | |||||||||
Genauigkeit | LIV120-100A bis 1200A | 0,5 | % | |||||||||
Anstiegszeit bei vollem Nennstrom | LIV120-250 bis LIV120-2500 | 2 | 5 | µs | ||||||||
Anstiegszeit bei vollem Nennstrom | LIV120-5A bis LILV120-40A | 6 | 10 | µs | ||||||||
Anstiegszeit bei vollem Nennstrom | LIV120-100A | 350 | 400 | µs | ||||||||
Anstiegszeit bei vollem Nennstrom | LIV120-200 bis LIV120-1200A | 400 | 500 | µs | ||||||||
Pulsdauer | LIV120-250 bis LIV120-2500 | Pulsmodi CW-Modi | 0,1 0,1 | 60.000 120.000 | ms | |||||||
Pulsdauer | LIV120-5A bis LIV120-40A | Pulsmodi CW-Modi | 0,22 0,22 | 60.000 120.000 | ms | |||||||
Pulsdauer | LIV120-100A bis LIV120-1200A | Pulsmodi CW-Modi | 1 1 | 60.000 120.000 | ms | |||||||
Puls/Pausen-Verhältnis | Pulsmodi CW-Modi | 0,0002 0,0002 | 99,99 100 | % % | ||||||||
Messdauer | 200 | µs | ||||||||||
Messdauer | 11 | Tage | ||||||||||
Anzahl Messungen pro Kanal | LIV-Modi Burst-Modi | 1 1 | 4000 16380 | |||||||||
Anzahl Messkanäle | LIV120-250 bis LIV120-2500 | 4
| ||||||||||
Anzahl Messkanäle | LIV100-L002 LIV120-5A bis LIV120-1200A | 3
| ||||||||||
Allgemein | ||||||||||||
Stromversorgung | LIV120-250 bis LIV120-2500 | Steckernetzteil | ||||||||||
Stromversorgung | LIV120-5A bis LIV120-40A | Tischnetzteil | ||||||||||
Stromversorgung | LIV120-100A | 90 | 265 | V (einphasig) | ||||||||
Stromversorgung | LIV120-200A bis LIV120-1200A | 342 | 528 | V (dreiphasig) | ||||||||
Kommunikation | USB2.0 | |||||||||||
Abmessungen | LIV120-250 bis LIV120-1000 | 130 x 120 x 65 (B x L x H) | mm | |||||||||
Abmessungen | LIV120-2500 bis LIV120-40A | 130 x 120 x 106 (B x L x H) | mm | |||||||||
Abmessungen | LIV120-100A | 19″ Rack 3HE | ||||||||||
Abmessungen | LIV120-200A bis LIV120-400A | 19″ Rack 4HE | ||||||||||
Abmessungen | LIV120-800A | 19″ Rack 2 x 4HE | ||||||||||
Abmessungen | LIV120-1200A | 19″ Rack 3 x 4HE |
Gern passen wir z.B. die Wellenlänge oder den Strom auf Ihre Anwendungen an. Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren Anforderungen.
Artifex Software-Development-Kit
Das SDK ist ein fester, kostenfreier Bestandteil beim Kauf eines Gerätes.
Es beinhaltet den Quellcode des Anwendungsprogramms (in VB.net) und ein LabView VI mit den grundsätzlichen Funktionen des Instruments.
Ebenfalls enthalten ist die Beschreibung der Kommunikation mit den Geräten und eine Liste der verwendeten Kommandos.
Für einige Geräte (aktuell LDD100, LIV120 in Vorbereitung) gibt es eine dll Datei (Bibliotheksdatei) mit Dokumentation und Beispielanwendungen in VB.net und LabView.